Einführung Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie „KinderDialogAI“ personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Die Plattform richtet sich gezielt an Kinder im schulpflichtigen Alter sowie ihre Eltern und Erziehungsberechtigten in der Schweiz. Ziel ist es, eine sichere, lernorientierte und altersgerechte Umgebung zu schaffen, in der Kinder mit künstlicher Intelligenz kommunizieren, lernen und spielen können. Die Verarbeitung erfolgt gemäß dem kanadischen Datenschutzgesetz (PIPEDA), der DSGVO sowie unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse und Rechte von Minderjährigen.
Datenschutzrichtlinie
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch „KinderDialogAI“ erfolgt stets unter Berücksichtigung von Sicherheit, Transparenz und Notwendigkeit. Erfasst werden insbesondere:
– Benutzerprofile: Vorname (Pseudonym erlaubt), Alter, bevorzugte Sprache
– Nutzungsdaten: Interaktionen mit AI-Avataren, Fortschritte im Lernverlauf, gewählte Inhalte
– Technische Daten: verwendete Endgeräte, Systemzeit, IP-Adresse (anonymisiert) – Elternkontakt: E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigten zur Verwaltung und Zustimmung
Alle erhobenen Daten dienen ausschließlich der Personalisierung von Inhalten, der Sicherheit von Kindern im digitalen Raum sowie der Verbesserung didaktischer Modelle. Eine Datenverarbeitung erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Eltern oder gesetzlicher Vertreter.
DSGVO – Rechte der Nutzer, Verarbeitungsgrundlagen, Rechtmäßigkeit
Die Grundlage der Datenverarbeitung stützt sich auf:
– Einwilligung durch einen Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person
– Wahrnehmung einer gesetzlichen Verpflichtung zur Altersverifikation und Schutz Minderjähriger – Berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung kindgerechter Lerninhalte und KI-Dialogsysteme
Eltern oder gesetzliche Vertreter haben das Recht:
– Auskunft über die Daten ihrer Kinder zu erhalten
– Daten berichtigen oder löschen zu lassen
– Die Einwilligung jederzeit zu widerrufen
– Der Verarbeitung vollständig zu widersprechen – Eine Übertragung der Daten in strukturierter Form zu beantragen
Anträge richten Sie bitte per E-Mail an: datenschutz@kinderdialog.ai. Wir bestätigen jede Anfrage innerhalb von 14 Tagen.
Cookie-Richtlinie
4.1. Typen verwendeter Cookies
Cookies werden ausschließlich für die technische Funktionalität und Sicherheit des Angebots verwendet. Dazu gehören:
– Sitzungs-Cookies: Identifikation während der aktiven Nutzung
– Sicherheits-Cookies: Schutz vor unbefugtem Zugriff – Funktions-Cookies: Speicherung von Lernfortschritten und bevorzugten Avataren
Es werden keine Werbe-Cookies oder Tracker von Drittanbietern verwendet.
4.2. Wie Cookies deaktiviert werden können Eltern können Cookies über die Browsereinstellungen jederzeit einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Kernfunktionen – insbesondere die Speicherung von Lernverläufen – ohne Cookies nicht gewährleistet sind.
Weitergabe an Dritte
Daten von Kindern werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur, wenn:
– Eine ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt
– Ein rechtlicher Zwang durch zuständige Behörden besteht – Technische Dienstleister (z. B. für sichere Server oder kindgerechte Sprachausgabe) im Rahmen eines Auftragsverhältnisses tätig werden und den gleichen Datenschutzrichtlinien unterliegen
In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe zu Marketing- oder Analysezwecken.
Mechanismen zur Sicherheit der Datenspeicherung
Der Schutz kindlicher Daten hat für uns höchste Priorität. Zu den Sicherheitsmaßnahmen zählen:
– Altersverifikation bei der Registrierung
– End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
– Trennung von Inhaltsdaten und personenbezogenen Daten
– Zugriffskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für Elternaccounts
– Regelmäßige Überprüfungen der Systemarchitektur durch externe Datenschutzexperten – Speicherung ausschließlich in Serverzentren mit Sitz in der Schweiz und Kanada
Alle Systeme unterliegen regelmäßigen Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen.
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden den Nutzerinnen und Nutzern mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten über das Eltern-Dashboard oder per E-Mail angekündigt. Die aktuelle Fassung ist jederzeit unter www.kinderdialog.ai/datenschutz verfügbar.